Datenschutzpolitik

Datenschutzpolitik


Gemäss der geltenden Datenschutzgesetzgebung, insbesondere Artikel 19 des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (revDSG) sowie, soweit anwendbar, Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) informiert Sie die IBSA Institut Biochimique SA (im Folgenden als „Gesellschaft” bezeichnet) in ihrer Eigenschaft als „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung”, dessen Identifikationsdaten nachstehend aufgeführt sind, über die Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Teilnahme an den von der Gesellschaft organisierten Preisen und Wettbewerben erfasst wurden.

Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung
IBSA INSTITUT BIOCHIMIQUE SA
Via Pian Scairolo 49, 6912 Pazzallo, Schweiz
Datenschutzbeauftragter /
Data Protection Officer
Die Gesellschaft beschäftigt einen Beauftragten für den Datenschutz (auch bekannt als Data Protection Officer, DPO / Datenschutzbeauftragter).
Der DSB kann über den folgenden Kommunikationskanal kontaktiert werden: dpo@ibsa.ch.
 
Zweck/Umfang der VerarbeitungRechtsgrundlageAufbewahrungsfrist
Überprüfung, dass keine Gründe vorliegen, die einer Teilnahme entgegenstehen, und Überprüfung der Erfüllung der Voraussetzungen für die Teilnahme an Preisen und Wettbewerben.
Verwaltung von Wettbewerben in allen ihren Phasen, einschliesslich des Versands des Preises.
Erteilung der Einwilligung (Art. 6(1)(b) DSGVO)So lange, wie es für die Verfolgung der Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, und in jedem Fall gemäss den gesetzlichen Bestimmungen sowie den vorgeschriebenen Bedingungen für die Ausübung der Rechte, die sich aus Ihrer Teilnahme am Wettbewerb ergeben (10 Jahre plus ein zusätzliches Jahr, das sich der Verantwortliche für die Datenverarbeitung für die Löschung und/oder Beseitigung der Daten vorbehält).
Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen DatenUmfang der Datenweitergabe
Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Wohnsitz/Wohnort, E-Mail-Adresse)Die Daten können von Mitarbeitern der Gesellschaft verwendet werden, denen eine bestimmte Rolle zugewiesen wurde und die angemessene Betriebsanweisungen erhalten haben, um den Verlust, die Zerstörung, den unbefugten Zugriff oder die unbefugte Verarbeitung der Daten zu vermeiden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur denjenigen innerhalb der Gesellschaftsorganisation zugänglich gemacht, die sie aufgrund ihrer Aufgabe oder ihrer hierarchischen Position benötigen.
Datenverarbeiter – Dritte, die im Auftrag der Gesellschaft instrumentelle Tätigkeiten ausführen, können die Daten ebenfalls verwenden, wobei letztere als Datenverarbeiter unter der Leitung und Kontrolle der Gesellschaft handeln. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter ist auf Anfrage bei privacy@ibsa.ch erhältlich.
Rechte des BetroffenenIn Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, jederzeit zu erfahren, welche Daten der Verantwortliche für die Datenverarbeitung über Sie gespeichert hat und wie diese verwendet werden; Sie haben ausserdem das Recht, diese Daten zu aktualisieren, zu ergänzen, zu berichtigen oder zu löschen, ihre Übertragbarkeit oder Einschränkung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu verlangen und ihrer Verarbeitung zu widersprechen, es sei denn, es liegt ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung vor. Zur Ausübung Ihrer Rechte sowie für genauere Informationen über die Personen oder Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt und/oder übermittelt werden oder die in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen, wenden Sie sich bitte:
– per E-Mail unter: privacy@ibsa.ch
– per Post, an die Adresse Via del Piano 29, 6926 Collina d’Oro, Schweiz, z.H.: Datenschutzbeauftragter, Rechtsabteilung.
Schliesslich möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie – nur in den Fällen, in denen die DSGVO Anwendung findet – das Recht haben, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden oder Sie keine gesetzeskonforme Antwort auf Ihre Anfrage erhalten haben.